Darauf können wir stolz sein – doch darauf dürfen wir uns nicht ausruhen:
Der Deutschlandtourismus hat im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden in Hotels, Jugendherbergen und auf Campingplätzen im gesamten Bundesgebiet 496,1 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen gezählt – knapp zwei Prozent mehr als 2023.
👉Und noch schöner: Damit erreicht die so wichtige Branche das Niveau 2019, dem Vor-Corona-Jahr. Dies entspricht einem Anstieg von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2023.
Das zeigt: Deutschland kann Wachstum. Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Die Leistungsbereitschaft der gesamten Branche, der Fleiß der Mitarbeiter und der Unternehmer, eine gute touristische Infrastruktur sind dafür die Voraussetzungen.
👉Wir müssen dafür sorgen, dass diese enormen Potentiale und Kräfte sich weiter entfalten können. Als tourismuspolitische Sprecherin meiner CDU/CSU-Bundestagsfraktion glaube ich, dass wir dafür die richtigen Rahmenbedingungen schaffen müssen.
Dazu gehört die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und Unternehmen, mehr Leistungsanreize für die fleißigen Mitarbeiter und eine gezielte und verlässliche Auslandsvermarkung für das Reiseland Deutschland. Bei den Auslandsgästen liegen die Zahlen auch noch unter dem Vor-Corona-Niveau. Ein Grund: Im Bereich der Luftverkehrswirtschaft verliert Deutschland aktuell erheblich Marktanteile, Fluglinien werden gestrichen. Hier brauchen wir spürbare Kostensenkungen, damit unsere Flughäfen nicht weitere Marktanteile verlieren.
👉Gelingt uns diese Unterstützung für unsere so wichtige Tourismuswirtschaft, werden wir schon bald neue Rekorde sehen. Davon bin ich fest überzeugt.