Am Abend zuvor war das Fußballspiel zwischen Niederlande und Deutschland in Hannover wegen einer Terrordrohung sehr kurzfristig abgesagt worden. Das Thema brannte den Schülern auf den Nägeln – ebenso wie die Terroranschläge von Paris, bei denen fast 130 Menschen am Wochenende ums Leben kamen. „Was jetzt? Wird sich unsere Gesellschaft verändern? Was können und müssen wir tun?“ – Nicht Angst, aber Sorge hat auch Anja Karliczek, Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, die sich am 18.11.2015 den Fragen der 36 Schüler der Leistungskurse Sozialwissenschaften des Kepler-Gymnasiums stellte. In der intensiven und nachhaltigen Diskussion ging es auch um die seit Monaten anhaltende Flüchtlingswelle, um Kriege und Konflikte als Fluchtursachen und die politischen Reaktionen der deutschen Regierung. Schade, die Zeit war einfach zu kurz – Anja Karliczek will wiederkommen – herzlich willkommen!
Kepler-Schüler diskutieren mit Anja Karliczek über Terroranschläge
Vorheriger Beitrag
Feierliche Einsegnung des Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Ibbenbüren
Nächster Beitrag
Bundespolitik auf dem Sitzkissen – Anja Karliczek beim Vorlesetag in der Gesamtschule
Neueste Beiträge
- Gespräch mit der WDR Lokalzeit Münster zum Theme Wirtschaft
- Demonstration von 140 Wirtschaftsverbänden in Berlin
- Veranstaltung des Travel Industry Club zum Thema „Reiseziele im Gleichgewicht – Overtourismus“
- Diskussionsrunde „Zukunft der Gastronomie: Erwartungen zur Bundestagswahl“ in Berlin
- Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Münsterland
Schlagwörter
2017
Berlin
Besuchergruppe
Bevergern
Bundestag
Bundestagswahl
Bürger-Radtour
CDU
coding
design
egeplast
Emsdetten
Greven
Hopsten
Hörstel
Ibbenbüren
Infostand
Kirmes
Kommunalwahl
Ladbergen
Landesgruppe
Landesgruppe NRW
Lengerich
Lotte
Lukas Heeke
Mettingen
Newsletter
NRW
Podiumsdiskussion
PPP
Praktikum
Radtour
Realschule
Recke
Reckenfeld
Riesenbeck
Saerbeck
Senioren Union
SU
Tecklenburg
THW
Wahlkampf
Wahlkreis
Westerkappeln
WLV