Mehr als 140 Wirtschaftsverbände haben vor dem Brandenburger Tor für eine bessere Wirtschaftspolitik demonstriert. Natürlich unterstütze ich – nicht nur am Wirtschaftswarntag – unsere heimische Wirtschaft. Wir brauchen mehr Wertschätzung und weniger Bürokratie, wir brauchen mehr Unterstützung für all die fleißigen Mitarbeiter und Unternehmer, weniger ideologische Verbotspolitik.
👉Als tourismuspolitische Sprecherin meiner Fraktion weiß ich, dass auch der Tourismus unter erheblichem Wettbewerbsdruck steht. So zeigt sich an der Entwicklung des Luftverkehrsstandorts Deutschland exemplarisch, was die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt immer stärker lähmt: Hohe staatliche Standortkosten und weitere nicht mehr wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen gefährden zunehmend die Anbindung der deutschen Wirtschaft an ihre internationalen Märkte.
👉Beispiel Gastronomie: Immer mehr Restaurants, Gasthöfe oder Cafés müssen schließen, weil die gestiegenen Kosten einfach das wirtschaftliche Überleben unmöglich machen. Das kostet nicht nur Arbeitsplätze und Wertschöpfung, sondern macht auch unser gesellschaftliches Leben ärmer.
👉Nur zwei Punkte, warum ich heute am Brandenburger Tor war. Die Liste ließe sich verlängern, leider.
Wir brauchen dringend eine andere, eine bessere Politik.